Skip to main content
Landessammlungen Niederösterreich
VergrößernPDFFeedbackPermalinkhttps://online.landessammlungen-noe.at/objects/1307091
Sarkophag der Herennia Rufina
Landessammlungen Niederösterreich
CC BY-NC 4.0

Permalink

Sarkophag der Herennia Rufina

Datierung3. Jh. n. Chr.
Maße210 × 97 × 71 cm
InventarnummerCAR-S-1845
Beschreibung
Der Steinsarkophag mit der Darstellung von zwei Eroten wurde von dem Offizier Caecilius Saturninus für seine Gemahlin Herennia Rufina errichtet, die mit 20 Jahren starb. Der aufwändig mit Reliefs dekorierte und farbig gefasste Sarkophag war wohl in einem Grabhaus oder einem Grabbezirk aufgestellt.

Herenniae I Rufinae Virgi- I niae obsequentis- I simae quae vixit ann(os) I
XX C(aius) Caecil(ius) Satur- I ninus (centurio) maritus
f(aciendum) c(uravit)
Mehr anzeigenWeniger anzeigen
FundortCarnuntum, Gräberfeld südlich der Zivilstadt
StandortLeihgabe, Archäologisches Museum Carnuntinum, Bad Deutsch-Altenburg
Landessammlungen Niederösterreich
CAR-M-2679
18. Juli 139 n. Chr.
Landessammlungen Niederösterreich
Objektname: Sandrelief
LK2261
frühes 19. Jh.
Landessammlungen Niederösterreich
Objektname: Holzschnitt
RG-2053
1517
Landessammlungen Niederösterreich
Objektname: Eierbecher
LK1755/41
1851-1858
  • Porzellanfabrik Thun Klösterle, Böhmen
Landessammlungen Niederösterreich
Objektname: Taschentuch
LK1812
um 1910
Landessammlungen Niederösterreich
Objektname: Manöveruhr in Transportetui mit Bestätigungsschreiben
LK1824/1-3
1892