Knebel
Datierung1.-4. Jh. n. Chr.
Material/TechnikBronze
InventarnummerCAR-M-2682
Beschreibung
Viereckige, gelochte Platte mit Stift und annähernd halbrundem Gegenstück. Gelochte Knebel dienten als Drehverschlüsse von paarweise getragenen Panzerverschlussblechen, die im Brustbereich montiert waren. In der Regel gab es zwei Knebel, die durch die beiden geschlitzten Knebellöcher der sich überlappenden Bleche geführt, um 90 Grad gedreht und durch einen Splint oder Stift, der senkrecht durch die Knebellöcher gesteckt wurde, gesichert und zusammengehalten wurden.
Mehr anzeigenWeniger anzeigen
FundortCarnuntum
StandortLeihgabe, Archäologisches Museum Carnuntinum, Bad Deutsch-Altenburg
VK-9279