Spatelsonde
Datierung1.-4. Jh. n. Chr.
Material/TechnikBronze
Maße17,5 cm
InventarnummerCAR-M-2621
Beschreibung
Blattförmiger Spatel mit Grat. Profilierter Stielansatz. Stiel im Querschnitt oben vierkantig, zum abschließenden Kern hin rund.
Die Spatelsonde (spathomela) diente in erster Linie zum Anrühren und Auftragen von Salben, aber auch zum Fixieren des Gewebes.
Die Spatelsonde (spathomela) diente in erster Linie zum Anrühren und Auftragen von Salben, aber auch zum Fixieren des Gewebes.
FundortCarnuntum
Standort
Leihgabe, Archäologisches Museum Carnuntinum, Bad Deutsch-Altenburg
UF-23106.5809.1