Skip to main content
Landessammlungen Niederösterreich
VergrößernPDFFeedbackPermalinkhttps://online.landessammlungen-noe.at/objects/1306053
Fragment eines Porträtkopfes
Landessammlungen Niederösterreich
CC BY-NC 4.0

Permalink

Fragment eines Porträtkopfes

DatierungMitte 2.-frühes 3. Jh. n. Chr.
Material/TechnikBronze
Maße13 × 9,2 cm
InventarnummerCAR-M-2503
Beschreibung
Von einem etwa lebensgroßen Bronzekopf hat sich ein Teil der rechten Gesichtshälfte mit Stirnpartie, rechtem Auge, Ansatz des rechten Nasenflügels und einem Bruchstück des Bartes erhalten. Das Fragment hat unregelmäßige Bruchränder, partiell entlang der Nasolabialfalte, und weist kleinere Risse auf. Die Iris ist durch einen ziselierten Kreis gekennzeichnet, der durch das Oberlid abgeschnitten wird. Stichellinien bezeichnen die Augenbrauen. Die Unterteilung des Barthaares wurde mit dem Meißel durchgeführt. Eine Identifizierung des Porträtkopfes mit einem antoninischen oder severischen Kaiser ist aufgrund des fragmentarischen Erhaltungszustandes nicht möglich.
Mehr anzeigenWeniger anzeigen
FundortCarnuntum
StandortLeihgabe, Archäologisches Museum Carnuntinum, Bad Deutsch-Altenburg
Bild nicht vorhanden
KS-28270/1-4
2019
  • Jakob Lena Knebl
Landessammlungen Niederösterreich
CAR-M-3399
1.-4. Jh. n. Chr.
Landessammlungen Niederösterreich
CAR-M-2513
1.-4. Jh. n. Chr.
Landessammlungen Niederösterreich
CAR-S-1849
1.-4. Jh. n. Chr.
Bild nicht vorhanden
KS-M 922/83
1982
  • Erwin Wurm
Landessammlungen Niederösterreich
KS-17310
um 1770
  • Franz Anton Maulbertsch