NSDAP Ortsgruppe Prater
ObjektnameSchild
Datierung1938-1945
Material/TechnikMetall
InventarnummerLK2473
BereichLandeskunde – Sonstiges
Beschreibung
Ortsgruppe Prater / Wien 2. Bezirk - Leopoldstadt:
Teil des Kreis II mit dem Kreisleiter Hanns Grießler (1900-1983), SS-Sturmbannführer. Im 2. Bezirk gab es 13 Ortsgruppenleiter und 18 Ortsgruppen, die Zentrale der Ortsgruppe Prater befand sich in der Wehlistraße 226 (von 1938-1945 Admiral Scheer-Gasse 226). Ortsgruppenleiter war Rudolf Rothe.
Schild wurde von Josef Schagerl übernommen; leider hat dieser auch keine weiteren Informationen zur ursprünglichen Provenienz des Objekts
Zusatzinfos Ortsgruppe Prater / Wien 2. Bezirk - Leopoldstadt:
War Teil des Kreis II mit dem Kreisleiter Hanns Grießler (1900-1983), SS-Sturmbannführer.
Im 2. Bezirk gab es 13 Ortsgruppenleiter und 18 Ortsgruppen, die Zentrale der Ortsgruppe Prater befand sich in der Wehlistraße 226 (von 1938-1945 Admiral Scheer-Gasse 226). Ortsgruppenleiter war Rudolf Rothe.
(vgl. https://nie-wieder-gau-wien-niederdonau.webnode.at/a2-bezirk/)
Teil des Kreis II mit dem Kreisleiter Hanns Grießler (1900-1983), SS-Sturmbannführer. Im 2. Bezirk gab es 13 Ortsgruppenleiter und 18 Ortsgruppen, die Zentrale der Ortsgruppe Prater befand sich in der Wehlistraße 226 (von 1938-1945 Admiral Scheer-Gasse 226). Ortsgruppenleiter war Rudolf Rothe.
Schild wurde von Josef Schagerl übernommen; leider hat dieser auch keine weiteren Informationen zur ursprünglichen Provenienz des Objekts
Zusatzinfos Ortsgruppe Prater / Wien 2. Bezirk - Leopoldstadt:
War Teil des Kreis II mit dem Kreisleiter Hanns Grießler (1900-1983), SS-Sturmbannführer.
Im 2. Bezirk gab es 13 Ortsgruppenleiter und 18 Ortsgruppen, die Zentrale der Ortsgruppe Prater befand sich in der Wehlistraße 226 (von 1938-1945 Admiral Scheer-Gasse 226). Ortsgruppenleiter war Rudolf Rothe.
(vgl. https://nie-wieder-gau-wien-niederdonau.webnode.at/a2-bezirk/)
Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Objektname: Gutachten
LK2556/81
25.6.1938
- Arthur Fantl-Brumlik
Objektname: Plakat
LK2426/156
14.9.1919
- Druckerei Sommer St. Pölten