Persönlicher Zigarrenspitz von Kaiser Franz Joseph I.
Artefakte von
Kaiser Franz Joseph I.
(Wien 1830 - 1916 Wien)
Datierung1910
Material/TechnikMeerschaum, Holz, Horn, Textil, Papier
Maße3,3 x 40 x 2 cm
InventarnummerLK2189
BereichLandeskunde – Kaiserhaus
Beschreibung
persönlicher Zigarrenspitz.. Meerschaum, Edelholzholm, Hornmundstück, blaue Quaste, mit anhängender Visitenkarte des Leibkammerdieners Eugen Ketterl mit eigenhändiger Bestätigung: "Wien-Schönbrunn 26. Juni 1906. Eugen Ketterl bestätigt die Echtheit dieses von Seiner k. u.k. Apost. Majestät Kaiser Franz Joseph I. benützten Pfeifchens." Kaiser Franz Joseph benutzte diese langen Zigarrenspitze, damit ihm nicht der Rauch in den Augen störte. Diese Spitze wurden für ihn separat erzeugt. Dazu damit nicht zusammenhängendes Metallemblem mit bekröntem Allerhöchsten Namenszug "FJI" (ad. LK2189)
Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Inschriften
Anhängende Visitenkarte:
Eugen Ketterl, Leibkammerdiener Sr. Majestät des Kaisers und Königs, Wien, k. k. Hofburg, bestätigt die Echtheit dieses von Seiner k. u.k. Apost. Majestät Kaiser Franz Joseph I. benützten Pfeifchens, Wien - Schönbrunn 26. Juni 1906.
Eugen Ketterl, Leibkammerdiener Sr. Majestät des Kaisers und Königs, Wien, k. k. Hofburg, bestätigt die Echtheit dieses von Seiner k. u.k. Apost. Majestät Kaiser Franz Joseph I. benützten Pfeifchens, Wien - Schönbrunn 26. Juni 1906.
Objektname: Ordensband
LK1830
1912
Objektname: Flüssigkeitsthermometer
LK1782
um 1860
- Hofoptiker und Hofmechaniker Neuhöfer & Sohn, Wien
Objektname: Reitsporen
LK2425
1916
Objektname: Zigarrenetui
LK2230/1-2
1916
Objektname: Zigarrenetui
LK2230/1
1916
- Kaiser Franz Joseph I.