Persönliche Manöveruhr des Kaisers Franz Joseph I in Transportetui mit Bestätigungsschreiben
ObjektnameManöveruhr in Transportetui mit Bestätigungsschreiben
Datierung1892
Material/TechnikHolz, Leder, Kupferlegierung, Stahl, Glas, Email, Papier, Rubin
InventarnummerLK1824/1-3
BereichLandeskunde – Kaiserhaus
Beschreibung
Persönliche Reiseuhr, sogenannte "Manöveruhr" des Kaisers Franz Joseph I. Tischuhr in Taschenuhrform mit sphärisch geschliffenen Glösern. Widmungsgravur: "Diese Uhr stand von 1892-1916 im AH. Persönlichen Gebrauch Seiner k.u.k. Apostolischen Majestät Kaiser Franz Joseph I. und wurde von AH. demselben dem Generalmajor Albert Freiherr von Margutti testamentarisch zugeeignet - 21.XI. 1916."; gravierte Kaiserkrone, funktionstüchtiges Ankerwerk, in originaler, lederausgeschlagener Holzkassette mit Tragegriff, Boden mit Inventarnummer "№ 163", beiliegend Übersendungsschreiben der Erzherzogin Marie Valerie vom 19. II.1918 mit eigenhändiger Unterschrift.
Persönliche Uhr des Kaisers, welche er bei den alljährlichen Manövern im Zeitraum von 1892-1916 benutzte. Die Uhr vermachte der Kaiser in seinem Testament seinem langjährigen Flügeladjutanten Albert Freiherr von Margutti. Der Text des beiliegenden Übersendungsschreibens lautet: " Hochgeborener Freiherr! Im Sinne des § 11 des Testamentes unseres in Gott ruhenden Vaters Seiner k.u.k. Apostolischen Majestät Kaiser und König FRANZ JOSEPH I. und in Kenntnis der grossen Verdienste Euerer Hochwolgeboren um den hohen Verblichenen, haben wir uns bestimmt gefunden, die von unserem teueren Vater bei den Manövern stets benützte Uhr in Kugelform Euerer Hochwolgeboren als Andenken zuzuweisen und verbleiben in steter Gewogenheit auch im Namen meiner Schwester. der Prinzessin Gisela von Bayern Erzherzogin Marie Valerie, München, am, Wien, am 19. II. 1918."
Persönliche Uhr des Kaisers, welche er bei den alljährlichen Manövern im Zeitraum von 1892-1916 benutzte. Die Uhr vermachte der Kaiser in seinem Testament seinem langjährigen Flügeladjutanten Albert Freiherr von Margutti. Der Text des beiliegenden Übersendungsschreibens lautet: " Hochgeborener Freiherr! Im Sinne des § 11 des Testamentes unseres in Gott ruhenden Vaters Seiner k.u.k. Apostolischen Majestät Kaiser und König FRANZ JOSEPH I. und in Kenntnis der grossen Verdienste Euerer Hochwolgeboren um den hohen Verblichenen, haben wir uns bestimmt gefunden, die von unserem teueren Vater bei den Manövern stets benützte Uhr in Kugelform Euerer Hochwolgeboren als Andenken zuzuweisen und verbleiben in steter Gewogenheit auch im Namen meiner Schwester. der Prinzessin Gisela von Bayern Erzherzogin Marie Valerie, München, am, Wien, am 19. II. 1918."
Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Objektname: Reiseschreibgarnitur
LK1821/1-12
1900
- K.u.k. Hoflieferant M. Würzl und Söhne, Wien
Objektname: Telegramm
LK1813/4
13. August 1886
Objektname: Telegramm
LK1813/11
5. März 1887
Objektname: Telegramm
LK1813/25
26. August 1888
Objektname: Telegramm
LK1813/8
15. August 1886