Skip to main content
Landessammlungen Niederösterreich
VergrößernPDFFeedbackPermalinkhttps://online.landessammlungen-noe.at/objects/1052242
Korinthisches Säulenkapitell mit gegliederten Akanthusblättern
Landessammlungen Niederösterreich
CC BY-NC 4.0

Permalink

Korinthisches Säulenkapitell mit gegliederten Akanthusblättern

Datierung2.-4. Jh. n. Chr.
Material/TechnikKalksandstein
Maße30 × 33 cm
InventarnummerCAR-S-1231
Beschreibung
Das korinthische Kapitell mit niedriger Kelchzone hat gegliederte Akanthusblätter, die unter den Ecken des Abakus angeordnet sind. Zwischen den Akanthusblättern sind in den Säulenachsen Lanzettblätter eingefügt. Voluten und Helices (Spiralvoluten) wachsen ohne Caules („Stängel“, vegetabile Schäfte) und ohne Beziehung zum Blattkranz aus dem Kalathos. Auf der Kalathoslippe sitzt ein Abakusknauf.

Mehr anzeigenWeniger anzeigen
FundortCarnuntum
Standort Leihgabe, Archäologisches Museum Carnuntinum, Bad Deutsch-Altenburg
Landessammlungen Niederösterreich
CAR-S-1232
2.-4. Jh. n. Chr.
Landessammlungen Niederösterreich
CAR-S-1260
2.-3. Jh. n. Chr.
Landessammlungen Niederösterreich
CAR-M-4135
2.-3. Jh. n. Chr.
Landessammlungen Niederösterreich
CAR-S-1217
2.-4. Jh. n. Chr.
Bild nicht vorhanden
KS-24501
2018
  • Hans Kupelwieser
Landessammlungen Niederösterreich
Objektname: Flüssigkeitsthermometer
LK1782
um 1860
  • Hofoptiker und Hofmechaniker Neuhöfer & Sohn, Wien