Skip to main content
Landessammlungen Niederösterreich
VergrößernPDFFeedbackPermalinkhttps://online.landessammlungen-noe.at/objects/105080
Hinrichtung des Matthias Klostermeyer, sog. bayrischen Hiesel
Landessammlungen Niederösterreich
CC BY-NC 4.0

Permalink

Hinrichtung des Matthias Klostermeyer, sog. bayrischen Hiesel

ObjektnameKupferstich
Verleger/in Johann Martin Will (1727 - 1806)
Dargestellte Person Matthias Klostermayr (1736 - 1771)
Erwähnte/r Johann Adam Locherer (1746 - 1771)
Erwähnte/r Johann Georg Brandmaier (1751 - 1771)
Datierung1771
Material/TechnikPapier
Maße22,3 × 28,4 cm
InventarnummerRG-1292
ProvenienzAugsburg
Beschreibung
Matthias Klostermayr der sogenannte "Bayerische Hiasl" war ein Wilderer und Anführer der „gerechten Räuberbande“ im damaligen schwäbisch-bayerischen Grenzgebiet. Klostermayr wurde am 16. September 1771 in Dillingen mit dem Rad hingerichtet.
Inschriften
Accurate Vorstellung des Mathias Klostermeyer oder sogenannten bayrischen Hiesel von Kißingen in Beyern gebirtig, seines Alters im 30. Jahre; den 6. September 1771 aus der hochfürstlichen augsburgischen Residenz-Stadt Dillingen. 1. Ausschleiffung zum Richtplatz auf einer nassen Kühhaut eingebunden. 2. Wie er Radgebracht wird. Nach diesem der Körper in vier Theil gehauen, den Kopf auf den Galgen gesteckt mit der Unterschrift "der bayrische Hiesel" wie auch ein Viertel von dem Leib neben diesen gehängt. Das zweyte auf Lammendingen, das dritte auf Schwabminchingen und das vierte raden durch das Schwerdt hingerichtet auf das Rad gelegt worden: als Johann Adam Locherer oder sogenannte Blaue 25 Jahre alt, von Rhein aus Bayern gebürtig, ledigen Standes. Der zweyte Johann Georg Brandmayr, oder sogenannte Rothe 20 Jahre alt, von Steindorf in Bayern gebirtig, ledigen Stands, nach bemelter Hinrichtung beyde Körper gleich unter das Schaffot gelegt worden und solche der bayrische Hiesel nicht mehr ansichtig geworden.
Johann Martin Will excudit Auf. Vind.
Landessammlungen Niederösterreich
Objektname: Kupferstich
RG-333
1771
  • Johann Martin Will
  • Matthias Klostermayr
Landessammlungen Niederösterreich
Objektname: Holzschnitt
RG-462
1512
  • Lucas Cranach der Ältere
  • Apostel Matthias
Landessammlungen Niederösterreich
KS-5274
15. Jh.
  • unbekannt
Landessammlungen Niederösterreich
Objektname: Medaille
LK-NM-2301
1608
Landessammlungen Niederösterreich
KS-19108/9//192
undatiert
  • Elfriede Mejchar
Landessammlungen Niederösterreich
Objektname: Kupferstich
RG-2048
1715
Landessammlungen Niederösterreich
Objektname: Kupferstich
RG-2052
1802