Henkeltopf
EpocheÄltere Eisenzeit / Hallstattkultur Stufe C
Material/TechnikKeramik / handgeformt
Maße19,33 x 25,25 x 18,8 cm
InventarnummerUF-7091
Beschreibung
Der Henkeltopf zeichnet sich durch eine schlanke Form aus. Die einseitige Anbringung der Bandhenkel, die sich von der Schulter des Gefäßes bis zur Innenseite des Randes erstrecken, ist ein wesentlicher Aspekt der Konstruktion. Die Gefäßoberfläche weist einen dunkel braunen Farbton auf. Auf der Schulter befinden sich hängende Dreiecke, die mit runden Stempeln gefüllt sind. Darunter, auf dem Bauch, befindet sich zwischen jedem zweiten gestempelten Dreieck ein größeres Dreieck, das mit Fingernagelabdrücken versehen ist. Sowohl Rand als auch Bodenteil sind unverziert.
Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Fundort
- Grafenwörth
UF-16591
PA-782
2019
- Maruša Sagadin