Steinmauer
Künstler/in
Gabriele Berger
(Wien 1955)
Datierung1998
Material/TechnikGranitquader, Steinmetzarbeit
InventarnummerPA-192
Beschreibung
Auf einem ursprünglichen Industrieareal im Zentrum von Wilhelmsburg wurde ein neues Landespensionistenheim errichtet. Für ihre
Arbeit wählte Gabriele Berger die Zufahrtsseite mit entsprechender Straße und Straßenbegrenzung, an der entlang sie eine in der Höhe ansteigende Steinreihe installierte, die die strenge Ordnung der Architektur zugleich auflöst und begleitet. Die Steinreihe kommentiert die architektonische Situation mit Bewegung und Begegnung als Teil des Spiels der verschiedenen Ebenen des Geländes, das topografisch besonders interessant ist, da es an einem Fluß und zwei Werkskanälen mit unterschiedlichem Wasserniveau liegt.
(Katharina Blaas-Pratscher)
Architekt: Roland Hagmüller
Arbeit wählte Gabriele Berger die Zufahrtsseite mit entsprechender Straße und Straßenbegrenzung, an der entlang sie eine in der Höhe ansteigende Steinreihe installierte, die die strenge Ordnung der Architektur zugleich auflöst und begleitet. Die Steinreihe kommentiert die architektonische Situation mit Bewegung und Begegnung als Teil des Spiels der verschiedenen Ebenen des Geländes, das topografisch besonders interessant ist, da es an einem Fluß und zwei Werkskanälen mit unterschiedlichem Wasserniveau liegt.
(Katharina Blaas-Pratscher)
Architekt: Roland Hagmüller
Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Standort KiÖRWilhelmsburg
SammlungskonvolutKunst im öffentlichen Raum Niederösterreich
Objektname: Zirkular
RG-1238/35
26.09.1803
- Joseph von Sumerau
- Anton Friedrich von Mittrowsky
- Karl von Palm