Brustbild, falscher Graf Severin von Jaroszynski
ObjektnameWachsbossierung
Dargestellte Person
Severin von Jaroszynski
(1789 - 1827)
Datierung1827
Material/TechnikWachs, Holz, Glas, Papier
Maße3,2 x 18,5 x 23,5 cm
InventarnummerRG-234
ProvenienzWien
Beschreibung
Severin von Jaroszynski war Sohn begüterter Eltern und ging als Raubmörder in die Geschichte ein. Nachdem er 1812 nach seiner Ausbildung in Wien nach Polen zurückkehrte und das väterliche Gutserbe übernahm, wuchsen seine Schulden infolge seines aufwendigen Lebenswandels stets. Er veruntreute als Kreismarschall von Mohilow eine beträchtliche Summe an Geld, was zu einem Strafverfahren gegen ihn führte. Diesem entzog er sich 1826 unter dem Vorwand, wegen seiner angegriffenen Gesundheit nach Baden bei Wien reisen zu müssen. Als er in Wien seinen ehemaligen wohlhabenden Lehrer traf, glaubte er, durch dessen Ermordung und Beraubung seine missliche Lage meistern zu können. Am 13. Februar 1827 führte er den Mord aus, wurde jedoch bereits am 16. Februar in seiner Wohnung im Trattnerhof am Graben bei einem Gelage verhaftet, an dem auch seine Freundin Therese Krones teilnahm; durch diese Verbindung erregte der Fall in Wien besonderes Aufsehen. Am 11. Juli wurde Jaroszynski zum Tod verurteilt, das Urteil wurde auf der Richtstätte am Wienerberg, bei der Spinnerin am Kreuz, am 30. August 1827 vollstreckt.
Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Inschriften
Spruchband oben links: Jaroslav von Jaroschinsky, Kreismarschall von Mohilew.
Spruchband oben rechs: fälschlich Graf von Jaroschinsky.
Unter dem Bild:
Alter: 34 Jahre Haar: dunkelbraun gekraust
Geburtsort: Russisch Pol. Stirn: hoch, breit gewölbt
Stand: verheirathet Augen: braun, klein, tiefliegend
Körperbau: sehr stark Nase: lang, etwas platt
Angesicht: blatternnabrig, breit Mund: mehr breit
Gesichtsfarbe: gesund Bart: Bakenbart
Bekleidung: stahlgrüner Frack, schwarzer Sammkragen, weise Metallknöpfe, Schwarzeidenes Halstuch, schwarzes Samtgilet, Graue Beinkleider, blauer Mantel mit vier Krage, aussen schwarzer Sammtkragen.
Wurde wegen Raubmordes begangen an Abbe Plank in Wien Johannesgasse 987 zur eisernen Birn am 30. August 1/2 9 Uhr früh beider Spinnerin am Kreuz hingerichtet.
Gott sein seiner armen Seele gnädig.
Die Schauspielerin am Leopoldstädter Theater Therese Krones war die Person, welcher Er verehrte.
Nach der Natur modeliert im August 1827 in Wien JEB.
Spruchband oben rechs: fälschlich Graf von Jaroschinsky.
Unter dem Bild:
Alter: 34 Jahre Haar: dunkelbraun gekraust
Geburtsort: Russisch Pol. Stirn: hoch, breit gewölbt
Stand: verheirathet Augen: braun, klein, tiefliegend
Körperbau: sehr stark Nase: lang, etwas platt
Angesicht: blatternnabrig, breit Mund: mehr breit
Gesichtsfarbe: gesund Bart: Bakenbart
Bekleidung: stahlgrüner Frack, schwarzer Sammkragen, weise Metallknöpfe, Schwarzeidenes Halstuch, schwarzes Samtgilet, Graue Beinkleider, blauer Mantel mit vier Krage, aussen schwarzer Sammtkragen.
Wurde wegen Raubmordes begangen an Abbe Plank in Wien Johannesgasse 987 zur eisernen Birn am 30. August 1/2 9 Uhr früh beider Spinnerin am Kreuz hingerichtet.
Gott sein seiner armen Seele gnädig.
Die Schauspielerin am Leopoldstädter Theater Therese Krones war die Person, welcher Er verehrte.
Nach der Natur modeliert im August 1827 in Wien JEB.
SignaturJEB
Objektname: Text
LK2556/265
1945
- Otto Kalwo