Eisenbock zum "Kurzschließen"
ObjektnameEisenbock
Datierung1651
Material/TechnikEisen, geschmiedet
Maße31 x 46 x 5,5 cm
InventarnummerRG-50
BereichRechtsgeschichte – Artefakte
Beschreibung
Laut "Constitutio Criminalis Theresiana" durfte man, "übelberufene Bösewichte" nachts in Eisen schließen, um einen Ausbruch zu verhindern. Eisen und Ketten dienten dann mit Inkrafttreten des Josephinischen Strafgesetzes zur Verschärfung der Haftstrafen. Auf der Vorderplatte eingeätzt die Jahreszahl 1651 und barockes Rankenwerk.
Standort
Leihgabe, Museum für Rechtsgeschichte, Pöggstall
Objektname: Zirkular
RG-1238/88//1
12.12.1806
- Jakob von Wöber zu Hagenberg
- Anton von Ebenfeld
- Joseph von Haan
Objektname: Druckgrafik
RG-145
1769