Skip to main content
Landessammlungen Niederösterreich

Bronze- und Eisenmünzen

Objekte anzeigen
Den größten Teil der Carnuntiner Münzsammlung machen die Bronzemünzen aus. Über 40.000 wurden bislang inventarisiert. Während die Gold- und Silbermünzen als wertvolle Metallnominale die Münzgeschichte und -politik repräsentieren, sind die Bronzemünzen Zeugnisse alltäglicher Transaktionen und geben Aufschluss darüber, wo und wann die antike Bevölkerung welche Münzen etwa bei ihren alltäglichen Geschäften auf dem Markt verwendet hat. Das Münzspektrum reicht vom sehr schweren As der Republik bis zu den Kupferlegierungen des 20. Jahrhunderts. Man findet aber auch gegossene römische Bronzemünzen sowie eine Bronzedrachme des Antoninus Pius aus Alexandria mit Tierkreisdarstellung, von der weltweit nur vier weitere Exemplare bekannt sind. Erwähnt seien auch einige gegossene Eisenmünzen. Die Besonderheit der Sammlung liegt nicht nur in der großen Anzahl an Bronzemünzen, sondern auch im Wissen über die Herkunft, den Fundkontext, die Datierung und die Archivierung des Bestandes.