Skip to main content
Landessammlungen Niederösterreich

Spiegel

Objekte anzeigen
Zu den kosmetischen Geräten zählten auch reich verzierte oder schlichte Spiegel. Man unterscheidet Spiegel ohne Griff (Scheiben-, Dosen-, Relief- oder Klappspiegel) und solche mit Griff (Handspiegel). Die bekannten Griffformen reichen vom stark gegliederten Balustergriff bis zum Schlaufengriff, der rahmenförmig durchbrochen war. Zur Herstellung der Spiegelscheiben wurde in der Regel mit Zinn versetzte Bronze verwendet. Die Spiegeloberfläche konnte aber auch verzinnt oder mit einem Silberüberzug versehen sein. Während die eigentliche Spiegelfläche poliert war, finden sich auf der Rückseite oft Verzierungen in Form von gedrehten Reliefringen, Wülsten, Vertiefungen, Kreisaugen, Schraffuren, Zirkelornamenten oder gelochten Rändern. Manche Spiegelscheiben waren auch in Fassungen eingelassen. Neben den verzinnten Bronzespiegeln kannten die Römer Glasspiegel.