Pinzetten
Pinzetten bildeten einen wesentlichen Bestandteil des chirurgischen Instrumentariums, galten sie doch als Hilfsmittel zur Verlängerung der Finger während der Operation. Pinzetten mit spitzem Ende wurden zur Entfernung von Fremdkörpern eingesetzt, längere Exemplare mit exakt ineinandergreifenden gezähnten Enden dienten zum besseren und sicheren Fassen sowie zum Festhalten von Haut- und Gewebeteilen. Daneben wurden Pinzetten im häuslichen Bereich etwa zur Entfernung von Körperbehaarung verwendet und waren auch Teil des sogenannten Toilettebestecks. Es bestand aus einem kleinen Bronzering, an dem für gewöhnlich ein Ohrlöffelchen und eine Pinzette, manchmal ein Nagelreiniger, ein Zahnstocher, eine Feile und ein Schaber, jeweils in Kleinformat, hingen. Am Gürtel befestigt oder in einem kleinen Beutel verwahrt, konnte dieser Bestecksatz ständig mitgetragen werden.