Körperschaber
Die Mehrzahl der städtischen Bevölkerung nutzte die öffentlichen Badeanlagen (thermae) für die tägliche Körperpflege. Beim Thermenbesuch führte man üblicherweise an einem speziellen Tragebügel oder -ring ein mit einem Kettchen befestigtes Ölfläschchen (aryballos) aus Glas oder Bronze sowie einen oder mehrere Körperschaber (strigiles) mit, um vor dem Bad Schweiß und Schmutz vom Körper abzustreifen. Die in der Regel aus Bronze gefertigte strigilis besteht aus einem gekrümmten scharfkantigen Schabteil und einem Griff. Bereits bei den Griechen war sie unter Sportlern beliebt, um nach Übungen oder Sportspielen die Staub- und Ölschicht von der Hautoberfläche zu entfernen. Ihr Aussehen blieb über Jahrhunderte hinweg fast unverändert.