Bauinschriften
Inschriften, die sich auf die Errichtung oder Reparatur eines Gebäudes beziehen und immer gut sichtbar am Bauwerk angebracht waren, haben sich in Carnuntum sowohl von öffentlichen als auch von militärischen Bauten erhalten. Während in den Inschriften in erster Linie der Auftraggeber eines Bauwerks genannt wird, bleibt die römische Architektur hinsichtlich der ausführenden Architekten weitgehend anonym. In Carnuntum sind diese nur durch die Nennung auf ihren Grabsteinen bekannt, während ihre berühmten Kollegen und die ihnen zugeschriebenen Bauten auch in der antiken Literatur überliefert sind.
In Carnuntum haben sich mehrere Bauinschriften von den dort stationierten Legionen auf großen Inschriftenplatten erhalten. Daneben traten auch schlichte Bauquader mit kurz gehaltenen Inschriften zutage; darin wird häufig die Zenturie genannt, die einen bestimmten Bauabschnitt einer Mauer oder eines Gebäudes ausgeführt hatte.