Skip to main content
Landessammlungen Niederösterreich
VergrößernPDFFeedbackPermalinkhttps://www.online.landessammlungen-noe.at/objects/103577
Testament des Freiherrn von Trenck
Landessammlungen Niederösterreich
CC BY-NC 4.0

Permalink

Testament des Freiherrn von Trenck

ObjektnameZeitgenössische Abschrift
Artefakte von Franz Freiherr von Trenck (1711 - 1749)
Datierung1749
Material/TechnikPapier
InventarnummerRG-428
ProvenienzBurg Spielberg in Brünn
Beschreibung
Franz Freiherr von Trenck (1711-1749) ging als streitbare Person und Befehlshaber in die Geschichte ein. Bevor ihm 1740 im österreichischen Erbfolgekrieg von Maria Theresia die Erlaubnis der Führung einer Armee von Panduren übertragen wurde, war er Offizier in der ungarischen und russischen Armee. Im Erbfolgekrieg konnte er mit seinem Heer große Erfolge feiern, wurde jedoch gleichzeitig von verschiedenen Seiten für Gräueltaten an Zivilisten, seinen eigenen Soldaten, für weitreichende strategische Fehler und der Plünderung von religiösen Einrichtungen beschuldigt.
Nach einer öffentlichen Eskapade gegenüber einem Denuzianten, insistieren verschiedene Personen für eine Wiederaufnahme des zuvor beendeten Strafprozesses gegenüber Trenck. Am Ende des Strafprozesses wurde Trenck zum Tode verurteilt und von Maria Theresia 1748 zu lebenslanger Haft auf der Burg Spielberg in Brünn begnadigt. Ein Jahr darauf verstarb Trenck und wurde in der Kapuzinergruf in Brünn beigesetzt, wo heute noch sein Grab besucht werden kann.
In dem Testament, das Trenck vermutlich in der Festung in Brünn aufgesetzt hat, vermachte er einen großen Teil seines Vermögens zum Beispiel Angehörigen des Festungspersonals sowie den Brünner Kapuzinern. Die Kapuziner verwendeten das Geld für den Bau eines neuen Klosterflügels. Dieser trägt bis heute Trencks Namen.
Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Landessammlungen Niederösterreich
Objektname: Handschrift
RG-427
1749
  • Franz Freiherr von Trenck
Landessammlungen Niederösterreich
Objektname: Brief
RG-426
24.10.1748
  • Franz Freiherr von Trenck
  • Fürst Wenzel Anton Kaunitz-Rietberg
Landessammlungen Niederösterreich
Objektname: Kupferstich
RG-431
1746-1749
  • Franz Freiherr von Trenck
  • Johann Ernst Mansfeld
Landessammlungen Niederösterreich
Objektname: Kupferstich
RG-1289
1788
  • Friedrich Freiherr von der Trenck
Landessammlungen Niederösterreich
Objektname: Kupferstich
RG-430
1840-1858
  • Johann Wenzel Zinke
Landessammlungen Niederösterreich
Objektname: Diktat
LK2489/41
19. Jänner 1928
  • Johann Loschek, Saaltürhüter von Kronprinz Rudolf
  • Kronprinz Rudolf
Landessammlungen Niederösterreich
PA-384
2013
  • Peter Paszkiewicz