Landessammlungen
}Online
Alles auf einen Blick
Die Sammlungen
Landessammlungen
Niederösterreich
Navigation überspringen
home
NEUIGKEITEN
LANDESSAMMLUNGEN } ONLINE
Navigation überspringen
Natur
Naturkunde
Archäologie
RÖMISCHE ARCHÄOLOGIE
Urgeschichte und historische Archäologie
Kunst
Kunst vor 1960
Karikatur
KUNST NACH 1960
KUNST IM ÖFFENTLICHEN RAUM
Kulturgeschichte
Rechtsgeschichte
Historische Landeskunde
Volkskunde
Historisches Spielzeug
Literatur
Navigation überspringen
KONSERVIERUNG UND RESTAURIERUNG
PROVENIENZFORSCHUNG
Leih- und Reproduktionsanfragen
Navigation überspringen
ANSPRECHPERSONEN
STANDORTE
KOOPERATIONEN
PUBLIKATIONEN
PRESSE
Skip to main content
Sammlungen Online
Hilfe
Objekte
Erweiterte Suche
Start
Objekte
Flaschen und Glas
Vergrößern
Download
1000 x 1000
(Print)
PDF
Feedback
Permalink
https://online.landessammlungen-noe.at/objects/92600
Bilder(2)
Flaschen und Glas
Vorherige
Nächste
Landessammlungen Niederösterreich
© Landessammlungen NÖ / Künstler*in
Permalink
1000 x 1000
(Print)
Bilder(2)
Flaschen und Glas
Künstler/in
Adolf Frohner
Großinzersdorf 1934 - 2007 Wien
Datierung
1957
Material/Technik
Kohlezeichnung auf Papier
Maße
48,5 x 31,5 cm
Inventarnummer
KS-6330
Bereich
Kunst – Zeichnung
RDF
XML
JSON
Mehr entdecken
Von der Tertiärbahn - "Warum fährt denn der Zug nicht ab, Schaffner?" - "Ja, wissen S', wir müssen warten, bis der Stationsvorstand sei' Glas Bier aus'trunken hat; wenn er nachha dreimal ans leere Glas klopft, dös is's Abfahrtssignal."
KS-32602
1903
Mathilde Ade
Ich hebe mein Glas auf ... auf Alfred Kubin und mich
KS-21467/28
1970
Anton Wichtl
Werbung, Eröffnung des Dachgarten - Restaurants mit Glas - Salon anfangs Jänner 1913, Grand Hotel Pittner "Zum roten Krebs", Besitzer und Leiter Franz Pittner, St. Pölten, Kremsergasse 18
Objektname:
Plakat
LK2426/295
1912
Druckerei Sommer St. Pölten
Rotes Licht
KS-6573
1966
Adolf Frohner
Weiblicher Akt
KS-1974
1913
Egon Schiele
Flora
KS-M 282/80
1961
Adolf Frohner
Präfiguration
KS-6328
1962
Adolf Frohner
Männerakt, stehend, Rückenansicht
KS-7351
ca. 1910
Egon Schiele