Signalhorn Baumwollspinnerei und Zwirnerei „Mathias Salcher & Söhne“
ObjektnameMetallhorn
Artefakte von
Mathias Salcher
Österreich, 1803 - 1879
Epoche19. Jahrhundert
Datierung1873
Material/TechnikMetall
Maße9 × 18 × 4,5 cm
InventarnummerLK2494
ProvenienzHarland
BereichLandeskunde – Sonstiges
Beschreibung
Die Firma „Harlander Coats“ wurde von Mathias Salcher sen. 1859 als „Mathias Salcher & Söhne“ gegründet und mehrfach vom niederösterreichischen Gewerbeverein ausgezeichnet. Mit der Gründung der Fabrik entstand in Harland bei St. Pölten die erste Eisengarnfabrik Österreichs. Die Fabrik produzierte alle Arten von Garn und Zwirn aus Baumwolle und hatten zu Spitzenzeiten um die 1000 MitarbeiterInnen.
Bis zur Gründung der Firma war das Gebiet rund um Harland fast ausschließlich landwirtschaftlich geprägt und durch die Entstehung eines Industriegebiets kam es zum Zuzug einer ArbeiterInnenschaft.
Die 1991 stillgelegte Firma blickt auf eine 134-jährige durchaus bewegte Unternehmensgeschichte zurück und hat sich durch die lange Geschichte in das kollektive Gedächtnis der Bevölkerung von St. Pölten und Umgebung eingeprägt. Die Fabriksgebäude bestehen heute noch.
Bis zur Gründung der Firma war das Gebiet rund um Harland fast ausschließlich landwirtschaftlich geprägt und durch die Entstehung eines Industriegebiets kam es zum Zuzug einer ArbeiterInnenschaft.
Die 1991 stillgelegte Firma blickt auf eine 134-jährige durchaus bewegte Unternehmensgeschichte zurück und hat sich durch die lange Geschichte in das kollektive Gedächtnis der Bevölkerung von St. Pölten und Umgebung eingeprägt. Die Fabriksgebäude bestehen heute noch.
Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Inschriften
"Gewidmet von Math. Salcher jun. 1873/12"
Objektname: Statutenbuch
LK197/475
03.12.1859
- Sparkasse der k.k. Stadt Retz
Objektname: Todesurteil
RG-1303/17//1
1841
- Mathias Eber
Objektname: Todesurteil
RG-1303/27
1773
- Mathias Hempesperger
Objektname: Zirkular
RG-1238/20
07.07.1789
- Friedrich Karl Mathias
Objektname: Zirkular
RG-1238/21
11.11.1790
- Friedrich Karl Mathias
Objektname: Fotoalbum
LK2532
1942-1945
- Jan Dvorak
Objektname: Todesurteil
RG-1303/15//1
1885
- Mathias Bednařik