Landessammlungen
}Online
Alles auf einen Blick
Die Sammlungen
Landessammlungen
Niederösterreich
Navigation überspringen
home
NEUIGKEITEN
LANDESSAMMLUNGEN } ONLINE
Navigation überspringen
Natur
Naturkunde
Archäologie
RÖMISCHE ARCHÄOLOGIE
Urgeschichte und historische Archäologie
Kunst
Kunst vor 1960
Karikatur
KUNST NACH 1960
KUNST IM ÖFFENTLICHEN RAUM
Kulturgeschichte
Rechtsgeschichte
Historische Landeskunde
Volkskunde
Historisches Spielzeug
Literatur
Navigation überspringen
KONSERVIERUNG UND RESTAURIERUNG
PROVENIENZFORSCHUNG
Leih- und Reproduktionsanfragen
Navigation überspringen
ANSPRECHPERSONEN
STANDORTE
KOOPERATIONEN
PUBLIKATIONEN
PRESSE
Skip to main content
Sammlungen Online
Hilfe
Erweiterte Suche
Start
Objekte
Rad
Vergrößern
Download
1000 x 1000
(Print)
PDF
Feedback
Permalink
https://online.landessammlungen-noe.at/objects/31498
Rad
Vorherige
Nächste
Landessammlungen Niederösterreich
© Landessammlungen NÖ
Permalink
1000 x 1000
(Print)
Rad
Datierung
1950er Jahre
Material/Technik
Eisenblech, Draht
Maße
50 x 5 x 16 cm
Inventarnummer
SZ-NZS-D-14
Bereich
Historisches Spielzeug – Nachziehspielzeug
Beschreibung
Glockenrad, bunt bemalt, Blech.
RDF
XML
JSON
Mehr entdecken
„Todesurtheil einer ledigen Mannsperson, Namens Joseph Kaiser alt bey 30 Jahre [...] gemäß heute den 31. May 1776 alhier in Wien vollzogen worden. [...] solle auf dem hohen Wagen gesetzt, auf solchem vor das Schottenthor zu der gewöhnlichen Richtstatt geführt, und alda mit dem Rad von oben herab zum Tode hingerichtet, der Körper aber alsdann auf des Rad gelegt werden.“
Objektname:
Todesurteil
RG-1303/38
1776
Joseph Kaiser
Kaleidoskop
SZ-OPT-B-17
1960er Jahre
Weltraumspielzeug
SZ-BAH-A-24
1950er Jahre
Fahrbahnspiel
SZ-BAH-A-36
1960er Jahre
Autobahn
SZ-BAH-A-51
1950er Jahre
Kriminalakt, Landgericht Gaming-Scheibbs, Kriminalprozess gegen Peter Kropfen, Bauernknecht, 21 Jahre alt, wegen Diebstahl, Unzucht und Todschlag. Urteil: Rädern und auf das Rad flechten, 1645.
Objektname:
Kriminalakt
RG-1981
1645
Rad / Harmannsdorf
PA-58
1991
Gerhard Kohlbauer
Das Rad der Zeit
KS-22860/11
1967
Peter Proksch