Kaiserebersdorf
ObjektnameKupferstich
Künstler/in
Salomon Kleiner
(Augsburg 1700 - 1761 Wien)
Epoche18. Jahrhundert
Datierungum 1750
Material/TechnikKupferstich auf Papier
Inventarnummer(N)-1246
BereichNaturkunde – Ethnologie
Beschreibung
Ansicht des Jagd- und Lustschlosses Kaiserebersdorf in Wien. Die ursprünglich festungsartige Burg wurde unter Kaiser Maximilian I. zu einem Schloss ausgebaut. Sein Enkel Kaiser Maximilian II. errichtete auf dem Gelände des Schlosses Europas erste Menagerie, in der unter anderem Löwen, Tiger, Giraffen und ein Elefant gehalten wurden. Währen der zweiten Türkenbelagerung (1683) brannte das Schloss aus, weshalb es unter Kaiser Leopold I. zwischen 1687 und 1689 wieder hergestellt wurde. Die barocke Anlage diente den Habsburgern bis Maria Theresia als Jagdschloss. Auf dem Stich ist im Vordergrund der Aufbruch einer Jagdgesellschaft zu sehen. Das Schloss wurde später als Armenhaus und Kaserne genutzt. Heute ist es eine Strafvollzugsanstalt.
Mehr anzeigenWeniger anzeigen
PA-294
2006
- Christine Hohenbüchler
- Irene Hohenbüchler
Objektname: Urkunde
RG-1473
12.11.1571
- Kaiser Maximilian II. (HRR)