Zwiebelknopffibel
Datierung2. Hälfte 4. - Ende 4. Jh. n. Chr.
Material/TechnikBronze, Gold, Silber
Technische DetailsHohlguss, Niello
Maße5,9 x 4,4 cm
InventarnummerCAR-M-7060
Beschreibung
Die Fibel besteht aus Bronzeblech, das mit einem Goldüberzug versehen war, von dem größere Flächen am fußseitigen Bügelende und auf der Fußoberseite erhalten sind. Der Querarm, die drei Zwiebelknöpfe und der Bügel sind hohl. Der Scharnierarm ist im Querschnitt sechseckig, trägt zu beiden Seiten des Bügels Aufsätze und endet mit großen Zwiebelknöpfen. Die Knöpfe sitzen auf einer gerillten Basisscheibe. Der Bügel ist im Querschnitt trapezförmig. Die Bügeloberseite ist in Niellotechnik verziert. Diese Verzierung zeigt eine männliche Porträtbüste, mit einem Mantel bekleidet, in einem Medaillon sowie verschiedene geometrische Muster. Die Nielloverzierung mit verschiedenen geometrischen Mustern ziert auch die Fußoberseite. Die parallelseitigen Fußränder sind mit je drei plastischen Voluten verziert. Der Röhrenfuß öffnet sich mit einem länglichen Schlitz nach der rechten Seite. Die Nadel ist ebenfalls erhalten.
Mehr anzeigenWeniger anzeigen