Skip to main content
Landessammlungen Niederösterreich
VergrößernPDFFeedbackPermalinkhttps://online.landessammlungen-noe.at/objects/1353403
Teile einer Schnellwaage
Landessammlungen Niederösterreich
CC BY-NC 4.0

Permalink

Teile einer Schnellwaage

Datierung1.-4. Jh. n. Chr.
Material/TechnikBronze
Maße36,5 cm
InventarnummerCAR-M-3079
Beschreibung
Der Waagbalken gehört zum Waagentyp mit drei Aufhängepunkten. An drei verschiedenen Seiten des vierkantigen kürzeren Balkenendes sind in Schlitzen versenkte Ösen versetzt angeordnet. Der längere Balkenteil mit der Skaleneinteilung ist um 45° gegenüber dem kürzeren verdreht. Seitliche Abschlussknöpfe am Waagbalken. Dazugehörige (?) Abhängevorrichtung: An einer Tragöse, die auf den Balken geschoben werden kann, hängt ein langgezogener U-förmiger Bügel mit zwei abgehängten Ketten. Die Kettenglieder bestehen aus starkem Bronzedraht mit rundem Durchmesser, wobei die zwei Enden der Glieder jeweils um 90° gegeneinander verdreht sind. Am untersten Kettenglied hing ursprünglich ein gebogener Haken, der verloren gegangen ist.
Mehr anzeigenWeniger anzeigen
FundortCarnuntum
Landessammlungen Niederösterreich
CAR-M-2916
1.-4. Jh. n. Chr.
Landessammlungen Niederösterreich
CAR-M-3080
1.-4. Jh. n. Chr.
Landessammlungen Niederösterreich
CAR-M-3081
1.-4. Jh. n. Chr.
Landessammlungen Niederösterreich
CAR-M-3082
1.-4. Jh. n. Chr.
Landessammlungen Niederösterreich
PA-221
2000
  • Brigitte Löcker