Landessammlungen
}Online
Alles auf einen Blick
Die Sammlungen
Landessammlungen
Niederösterreich
Navigation überspringen
home
NEUIGKEITEN
LANDESSAMMLUNGEN } ONLINE
Navigation überspringen
Natur
Naturkunde
Archäologie
RÖMISCHE ARCHÄOLOGIE
Urgeschichte und historische Archäologie
Kunst
Kunst vor 1960
Karikatur
KUNST NACH 1960
KUNST IM ÖFFENTLICHEN RAUM
Kulturgeschichte
Rechtsgeschichte
Historische Landeskunde
Volkskunde
Historisches Spielzeug
Literatur
Navigation überspringen
KONSERVIERUNG UND RESTAURIERUNG
PROVENIENZFORSCHUNG
Leih- und Reproduktionsanfragen
Navigation überspringen
ANSPRECHPERSONEN
STANDORTE
KOOPERATIONEN
PUBLIKATIONEN
PRESSE
Skip to main content
Sammlungen Online
Hilfe
Erweiterte Suche
Start
Objekte
Tag der Heimat West-Mittel-Ostdeutschland
Vergrößern
Download
1000 x 1000
(Print)
PDF
Feedback
Permalink
https://online.landessammlungen-noe.at/objects/1319153
Tag der Heimat West-Mittel-Ostdeutschland
Vorherige
Nächste
Landessammlungen Niederösterreich
© Landessammlungen NÖ
Permalink
1000 x 1000
(Print)
Tag der Heimat West-Mittel-Ostdeutschland
Objektname
Anstecker
Datierung
1961
Material/Technik
Kunststoff, Metall
Inventarnummer
LK-MSHM-GMA42
Bereich
Landeskunde – Slg MSHM
RDF
XML
JSON
Mehr entdecken
„Todesurtheil, welches von dem Herrnstuhl der fürstlich Esterházyschen Herrschaft Eisenstadt in die, über die Klage des herrschaftlichen Anwaltes wider Lorenz Alfoncz auch Pöttschacher genannt, wegen der Verbrechen des Mordes, und Strassenraubes abgeführten Untersuchung, und Criminal Procesz am 5ten Dezember 1843 geschöpft, - von der löblichen königl. Gerichtstafel laut Urtheils vom 24ten August 1844, - von der hohen Septemviral-Tafel mittels Urtheils vom 24ten April 1845 – von der Allerhöchsten Hofstelle aber mit hohem Hof=Decrete vom 14ten August 1845 Nro, 12770_1034 bestätigt, und heute am 14ten Oktober 1845 mit dem Schwert vollzogen worden ist.“
Objektname:
Todesurteil
RG-1303/5//1
14.10.1845
Lorenz Alfoncz
Titel AZ: Von West nach Ost, von Ost nach West / Welches ist nun das richtige Gesicht?
KS-15774
1955
Erich Sokol
„Der Faschingskrapfe oder: Mittel, wie auch die nicht schönen und armen Frauenzimmer einen guten Mann erhalten können.“ „Wien.“
Objektname:
Moritat
RG-1304/47//1
1837
Ignaz Eder
Sudendeutscher Tag Nürnberg
Objektname:
Anstecker
LK-MSHM-GMA43
1955
Sudetendeutscher Tag
Objektname:
Anstecker
LK-MSHM-GMA67
1958
Sudetendeutscher Tag
Objektname:
Anstecker
LK-MSHM-GMA68
1959
Amore international - Die neunziger Jahre werden das Jahrzehnt der Verständigung zwischen Ost und West, Nord und Süd, alt und jung, groß und klein – vor allem aber zwischen Mann und Frau. Kurz: Wir gehen herrlichen Zeiten entgegen. (wenn's wahr ist)
KS-10711
um 2000
Manfred Deix
Aus der Heimat vertrieben
Objektname:
Druck
LK-MSHM-Bilder-F17
1945-1965
Ernst Kutzer