Lampe
Datierung3. Jh. n. Chr.
Material/TechnikKeramik, aus Model hergestellt
Maße10,2 × 8 × 3,6 cm
InventarnummerCAR-K-468
Beschreibung
Hochzeitslampe
Ovale, grob geformte Lampe, auf der steilen Schulter ein Griffzapfen. Breiter, hoher Schulterring, der in einen kurzen Kanal mündet, konkaver Spiegel, um das Eingussloch ein erhabener Ring, auf dem Spiegel eine um das Eingussloch laufende Schrift: ECCIPE PATR(one) VE(nerius?) NVB(e) – „Nimm, Herr, Venerius, heirate!“, retrograd; dünne, von der Kursivschrift beeinflusste Reliefbuchstaben; auswärts zu lesen, das „O“ von „Patrone“ von Anfang an weggelassen. Schräge, geschwungene Wandung, Standfläche, Oberfläche geglättet, Ton stark glimmrig.
Ovale, grob geformte Lampe, auf der steilen Schulter ein Griffzapfen. Breiter, hoher Schulterring, der in einen kurzen Kanal mündet, konkaver Spiegel, um das Eingussloch ein erhabener Ring, auf dem Spiegel eine um das Eingussloch laufende Schrift: ECCIPE PATR(one) VE(nerius?) NVB(e) – „Nimm, Herr, Venerius, heirate!“, retrograd; dünne, von der Kursivschrift beeinflusste Reliefbuchstaben; auswärts zu lesen, das „O“ von „Patrone“ von Anfang an weggelassen. Schräge, geschwungene Wandung, Standfläche, Oberfläche geglättet, Ton stark glimmrig.
Mehr anzeigenWeniger anzeigen
FundortCarnuntum Amphitheater I
StandortLeihgabe, Archäologisches Museum Carnuntinum, Bad Deutsch-Altenburg