Landessammlungen
}Online
Alles auf einen Blick
Die Sammlungen
Landessammlungen
Niederösterreich
Navigation überspringen
home
NEUIGKEITEN
LANDESSAMMLUNGEN } ONLINE
Navigation überspringen
Natur
Naturkunde
Archäologie
RÖMISCHE ARCHÄOLOGIE
Urgeschichte und historische Archäologie
Kunst
Kunst vor 1960
Karikatur
KUNST NACH 1960
KUNST IM ÖFFENTLICHEN RAUM
Kulturgeschichte
Rechtsgeschichte
Historische Landeskunde
Volkskunde
Historisches Spielzeug
Literatur
Navigation überspringen
KONSERVIERUNG UND RESTAURIERUNG
PROVENIENZFORSCHUNG
Leih- und Reproduktionsanfragen
Navigation überspringen
ANSPRECHPERSONEN
STANDORTE
KOOPERATIONEN
PUBLIKATIONEN
PRESSE
Skip to main content
Hilfe
Sammlungen Online
Objekte
Erweiterte Suche
Start
Objekte
Durch Europa bei Nacht
Vergrößern
Download
1000 x 1000
(Print)
PDF
Feedback
Permalink
https://online.landessammlungen-noe.at/objects/102478
Durch Europa bei Nacht
Vorherige
Nächste
Landessammlungen Niederösterreich
CC BY-NC 4.0
Permalink
1000 x 1000
(Print)
Durch Europa bei Nacht
Künstler/in
Egon Schiele
Tulln 1890 - 1918 Wien
Datierung
1906
Material/Technik
Tinte, Aquarell auf Papier
Maße
9,5 x 39,2 cm
Inventarnummer
KS-1911/i
Bereich
Kunst – Malerei
Signatur
VS li. un. bezeichnet: "Durch Europa bei Nacht"
RDF
XML
JSON
Mehr entdecken
Nacht Europa
KS-36146
1983
Pietro R. Hausn
"Beschreibung der in der Nacht vom 9. auf den 10. d. mittelst Eröffnung der Schlösser, vermuthlich durch Nachschlüsseln und Durchbrechung eines Ofens, aus einer doppelt verschlossenen Kassa, zu Leipzig entwendeten Geldern. [...] Wien den 21. Februar 1816. Franz Edler von Siber, k.k. wirklicher Hofrath und Polizeyoberdirektor. Alois von Persa, k.k. n.ö. Regierungsrath und Polizeyoberdirektors=Adj."
Objektname:
Steckbrief
RG-2287/25
21.2.1816
"Beschreibung jenes Geldes, welches in der Nacht vom 21. auf den 22. d. von 6 Uhr Abends bis früh9 Uhr, in der Stadt durch Erbrechen einiger Thüren und der eisenen Kasse entfremdet worden ist. [...] Wien am 22. Dezember 1825. Alois Edler von Persa, k.k. wirklicher Hofrath und Polizey=Oberdirektor."
Objektname:
Steckbrief
RG-2287/38
22.12.1825
"Beschreibung der - dem Thomas Stanek Bauerngrundbesitzer Nro. 50 in Altbiela in der Nacht vom 15. auf den 16. März 1841 aus seinem, bloß miitelst Vorleghölzern von innen versperrten Stalle durch unbekannte Thäter entwendeten Pferde, und aus dem Vorhause gestohlenen Pferdgeschirre [...] Vom Prerauer k.k. Kreisamte. Weißkirch am 1. May 1841. [...] Richard Freyh. v. Mattencloit, k.k. erster Kreiscommissär. Joseph Jahn v. Donau, k.k. Kreissecretär."
Objektname:
Steckbrief
RG-2287/49
1.5.1841
Silhouette von Klosterneuburg
KS-1911/g
1906
Egon Schiele
Insel im Meer bei Abendhimmel
KS-1911/k
1905
Egon Schiele
Landschaft bei Klosterneuburg
KS-1910/b
ca. 1906
Egon Schiele
Eros verbindet die Völker Europas
KS-13333
1983
Manfred Deix