Landessammlungen
}Online
Alles auf einen Blick
Die Sammlungen
Landessammlungen
Niederösterreich
Navigation überspringen
home
NEUIGKEITEN
LANDESSAMMLUNGEN } ONLINE
Navigation überspringen
Natur
Naturkunde
Archäologie
RÖMISCHE ARCHÄOLOGIE
Urgeschichte und historische Archäologie
Kunst
Kunst vor 1960
Karikatur
KUNST NACH 1960
KUNST IM ÖFFENTLICHEN RAUM
Kulturgeschichte
Rechtsgeschichte
Historische Landeskunde
Volkskunde
Historisches Spielzeug
Literatur
Navigation überspringen
KONSERVIERUNG UND RESTAURIERUNG
PROVENIENZFORSCHUNG
Leih- und Reproduktionsanfragen
Navigation überspringen
ANSPRECHPERSONEN
STANDORTE
KOOPERATIONEN
PUBLIKATIONEN
PRESSE
Skip to main content
Sammlungen Online
Hilfe
Erweiterte Suche
Start
Erweiterte Suche Objekte
Suchergebnisse
Erweiterte Suche Objekte: Ergebnisse
Schließen
Ergebnisse verfeinern
Künstler
Nicolas Guérard
(2)
Johann Thomas von Trattner
(1)
Severin von Jaroszynski
(1)
Maria Kropf
(1)
Alle anzeigen
Sammlung
Rechtsgeschichte – Malerei
(28)
Sammlungsbereich
Rechtsgeschichte
(28)
Material/Technik
Holz / Bemalt, Kopie
(16)
Öl/Leinen
(5)
Öl auf Leinwand
(3)
Malerei
(1)
Alle anzeigen
Sortieren:
Relevanz
Titel (A–Z)
Datierung (älteste zuerst)
Inventarnummer (aufsteigend)
Zuletzt hinzugefügt (aufsteigend)
Importdatum (aufsteigend)
Leuchtpultansicht
Listenansicht
Tabellenansicht
/ 1
Erweiterte Suche
Filter
Titel
Künstler
Inventarnummer
Beschreibung
Sammlungsbereich
Alle
Bildende Kunst
Historische Landeskunde
Historisches Spielzeug
Kunst im öffentlichen Raum
Literatur
Naturkunde
Rechtsgeschichte
Römische Archäologie
Urgeschichte und Historische Archäologie
Volkskunde
Sammlung
Alle
(nicht zugewiesen)
Historisches Spielzeug – Bahnen und Zubehör
Historisches Spielzeug – Baukästen und Legespiele
Historisches Spielzeug – Beschäftigungsspiele
Historisches Spielzeug – Blechspielzeug / Metallspielzeug
Historisches Spielzeug – Devotionalspielzeug
Historisches Spielzeug – Eisenbahn
Historisches Spielzeug – Elastolin und Massefiguren
Historisches Spielzeug – Gesellschaftsspiele
Historisches Spielzeug – Holzspielzeug
Historisches Spielzeug – Massefiguren - Aufstellfiguren
Historisches Spielzeug – Musikspielzeug
Historisches Spielzeug – Nachziehspielzeug
Historisches Spielzeug – Papierspielzeug
Historisches Spielzeug – Prater und Jahrmarkt
Historisches Spielzeug – Puppen und Puppenzubehör
Historisches Spielzeug – Sparkassen
Historisches Spielzeug – Stoffkuscheltiere / Steifftiere
Historisches Spielzeug – Theaterspielzeug
Historisches Spielzeug – Weltraumspielzeug
Historisches Spielzeug – Zauberspielzeug
Historisches Spielzeug – Zirkusspielzeug
Historisches Spielzeug – aussereuropäisch
Historisches Spielzeug – optisches Spielzeug
Historisches Spielzeug – selbstgemacht
Historisches Spielzeug – stoffüberzogene Figuren
Kunst
Kunst im öffentlichen Raum – Ankauf
Kunst im öffentlichen Raum – Architektur
Kunst im öffentlichen Raum – Erinnerungskultur
Kunst im öffentlichen Raum – Installation
Kunst im öffentlichen Raum – Kunst am Bau
Kunst im öffentlichen Raum – Kunstsammlung
Kunst im öffentlichen Raum – Mahnmal Erinnerungskultur
Kunst im öffentlichen Raum – Malerei / Grafik
Kunst im öffentlichen Raum – Medienkunst
Kunst im öffentlichen Raum – Plastik / Skulptur
Kunst im öffentlichen Raum – Platzgestaltung
Kunst im öffentlichen Raum – Raumgestaltung
Kunst im öffentlichen Raum – Skulptur / Installation
Kunst – Dokumentation
Kunst – Druckgrafik
Kunst – Fotografie
Kunst – Installation
Kunst – Kunstgewerbe
Kunst – Malerei
Kunst – Medienkunst
Kunst – Mixed Media
Kunst – Plastik / Skulptur
Kunst – Sonstiges
Kunst – Textil
Kunst – Zeichnung
Kunst – performative Kunst
Landeskunde – Ansichtskartensammlung
Landeskunde – Artefakte
Landeskunde – Dokument/Urkunde/ Papierarbeit
Landeskunde – Fotografie
Landeskunde – Haydn Rohrau
Landeskunde – Kaiserhaus
Landeskunde – Militaria
Landeskunde – Numismatik
Landeskunde – Sammelaktionen
Landeskunde – Slg Aonogahara
Landeskunde – Slg Baumgartmayer
Landeskunde – Slg Das Jahr 1848
Landeskunde – Slg Druckerei Sommer
Landeskunde – Slg Familie Waissnix
Landeskunde – Slg Flüchtlingskrise 2015
Landeskunde – Slg Hackl & Söhne, Weitra
Landeskunde – Slg Historische Wertpapiere
Landeskunde – Slg Krauhs Figurinen
Landeskunde – Slg Loibl
Landeskunde – Slg MSHM
Landeskunde – Slg Niederösterreichische Stände
Landeskunde – Slg OFLAG XVII A Edelbach
Landeskunde – Slg Schulmuseum Michelstetten
Landeskunde – Slg Walter Fantl-Brumlik
Landeskunde – Slg Walter Wellech
Landeskunde – Sonstiges
Landeskunde – Technik/Gewerbe/Handwerk
Literatur – Korrespondenz
Literatur – Lebensdokument
Literatur – Objekt
Literatur – Sammlung
Literatur – Werk
Naturkunde – Biologische Modelle
Naturkunde – Ethnologie
Naturkunde – Fotothek
Naturkunde – Modelle
Naturkunde – Zoologie
Rechtsgeschichte
Rechtsgeschichte – Artefakte
Rechtsgeschichte – Dokumentation
Rechtsgeschichte – Fotografie
Rechtsgeschichte – Kunstgewerbe
Rechtsgeschichte – Malerei
Rechtsgeschichte – Papierarbeiten
Rechtsgeschichte – Plastik / Skulptur
Rechtsgeschichte – Urkunden
Römische Archäologie – Bauwesen
Römische Archäologie – Bestattung
Römische Archäologie – CAR-Numismatik
Römische Archäologie – Ehrendenkmäler
Römische Archäologie – Hausrat
Römische Archäologie – Kult und Religion
Römische Archäologie – Medizin und Hygiene
Römische Archäologie – Militaria
Römische Archäologie – Münzen
Römische Archäologie – Nahrungsmittel
Römische Archäologie – Schmuck
Römische Archäologie – Verkehr und Verwaltung
Römische Archäologie – Werkzeuge und Geräte
Urgeschichte und Historische Archäologie – Bernstein
Urgeschichte und Historische Archäologie – Blech
Urgeschichte und Historische Archäologie – Blei
Urgeschichte und Historische Archäologie – Bronze
Urgeschichte und Historische Archäologie – Eisen
Urgeschichte und Historische Archäologie – Elfenbein
Urgeschichte und Historische Archäologie – Erde
Urgeschichte und Historische Archäologie – Erz
Urgeschichte und Historische Archäologie – Fossil
Urgeschichte und Historische Archäologie – Getreide
Urgeschichte und Historische Archäologie – Geweih
Urgeschichte und Historische Archäologie – Glas
Urgeschichte und Historische Archäologie – Gold
Urgeschichte und Historische Archäologie – Grafit
Urgeschichte und Historische Archäologie – Holz
Urgeschichte und Historische Archäologie – Holzkohle
Urgeschichte und Historische Archäologie – Horn
Urgeschichte und Historische Archäologie – Keramik
Urgeschichte und Historische Archäologie – Knochen
Urgeschichte und Historische Archäologie – Kunststoff
Urgeschichte und Historische Archäologie – Kupfer
Urgeschichte und Historische Archäologie – Leder
Urgeschichte und Historische Archäologie – Lehm
Urgeschichte und Historische Archäologie – Metall
Urgeschichte und Historische Archäologie – Mischinventar
Urgeschichte und Historische Archäologie – Mollusken
Urgeschichte und Historische Archäologie – Mörtel
Urgeschichte und Historische Archäologie – Organisches
Urgeschichte und Historische Archäologie – Rötel
Urgeschichte und Historische Archäologie – Schlacke
Urgeschichte und Historische Archäologie – Silber
Urgeschichte und Historische Archäologie – Silex
Urgeschichte und Historische Archäologie – Stein
Urgeschichte und Historische Archäologie – Textil
Urgeschichte und Historische Archäologie – Versteinerung
Urgeschichte und Historische Archäologie – Zahn
Volkskunde
Volkskunde – Architektur
Volkskunde – Bildwerke
Volkskunde – Brauch und Fest
Volkskunde – Fischerei
Volkskunde – Forstwirtschaft
Volkskunde – Freizeit/Unterhaltung/Genuss
Volkskunde – Gesundheit
Volkskunde – Handwerk/Industrie/Handel
Volkskunde – Hauswirtschaft
Volkskunde – Jagd
Volkskunde – Kleidung
Volkskunde – Kommunikation
Volkskunde – Kulturgeschichte
Volkskunde – Landwirtschaft
Volkskunde – Messen und Wiegen
Volkskunde – Religion und Glaube
Volkskunde – Schriftgut
Volkskunde – Spielzeug/Spiel/Sport
Volkskunde – Transport und Verkehr
Volkskunde – Wohnen
Volkskunde – Öffentlichkeit und Gemeinwesen
Löschen
1 bis 28 von 28 für
Bereich
:
Rechtsgeschichte – Malerei
Reiter aus der Bande Sándor Rózsas
Objektname:
Ölgemälde
RG-74
um 1849
Sandor Rosza
Teufelsbeschwörung
Objektname:
Hinterglasmalerei
RG-211
18. Jhdt.
Johann Thomas Edler von Trattner
Objektname:
Ölbild
RG-1203
Johann Thomas von Trattner
Severin von Jaroszynski
Der Spießrutenlaufen
Objektname:
Ölbild
RG-1402
Ende 18. Jhdt.
Nicolas Guérard
Der Schandbock
Objektname:
Ölbild
RG-1403
16.-17. Jh.
Nicolas Guérard
"Eidstafel" von Perchtoldsdorf von Jakob Anton Bucher
Objektname:
Kopie
RG-1622
1971
Moritatenbild
RG-1734
19. Jhdt.
Schreckliche Mordtat
Objektname:
Moritatenbild
RG-1772
19.-Mitte 19. Jh.
"Fensterläden der Gerichtsstube im Augustinerchorherrenstift Dürnstein: ""Iustitiam immundus / Temnit nunc undique mundus"" (Die beflechte Welt verachtet oft die Gerechtigkeit)"
RG-1822/1
vor 1740
"Fensterläden der Gerichtsstube im Augustinerchorherrenstift Dürnstein: „Injusti in culmen / Vibratur ab aethere fulmen.“ Auf das Haupt des Ungerechten zuckt der Blitz vom Himmel herab."
RG-1822/2
vor 1740
"Fensterläden der Gerichtsstube im Augustinerchorherrenstift Dürnstein: „Audi, cerne, tace / Poterisque quiescere pace.“ Höre, schaue, aber schweige, dann wirst Du in Frieden verharren können. "
RG-1822/3
vor 1740
"Fensterläden der Gerichtsstube im Augustinerchorherrenstift Dürnstein: „Gratia fit pluris Q/ uam tota scientia iuris.“ Die Gnade erreicht oft mehr als die ganze Rechtswissenschaft."
RG-1822/4
vor 1740
"Fensterläden der Gerichtsstube im Augustinerchorherrenstift Dürnstein: „Si cito non solvis / Litem te crimine volvis.“ Wenn Du nicht bald den Streit mit Geld schlichtest, wirst Du in Anklage versetzt."
RG-1822/5
vor 1740
"Fensterläden der Gerichtsstube im Augustinerchorherrenstift Dürnstein: „Iniuste o judex / Tuus est in sydere vindex.“ O ungerechter Richter, Deiner harrt im Himmel ein Rächer."
RG-1822/6
vor 1740
"Fensterläden der Gerichtsstube im Augustinerchorherrenstift Dürnstein: „Munera corrumpunt / luristas, iuraque rumpunt.“ Geschenke verderben die Richter und bringen das Recht zu Fall."
RG-1822/7
vor 1740
"Fensterläden der Gerichtsstube im Augustinerchorherrenstift Dürnstein: „Iudiciis in cunctis / Sit iusta potentia punctis.“ Der Richter soll sich in allen Belangen gesetzmäßiger Gewalt befleißigen."
RG-1822/8
vor 1740
"Fensterläden der Gerichtsstube im Augustinerchorherrenstift Dürnstein: „Hic bene se ditat / Qui injusta et no(x)ia vitat.“ Wer ungerechte und schädliche Handlungen meidet, tut sich selber gut."
RG-1822/9
vor 1740
"Fensterläden der Gerichtsstube im Augustinerchorherrenstift Dürnstein: „Iudicis est recti / Nec munere, nec prec(e) flecti.“ Es ist die Sache des wahren Richters, weder durch Geschenke, noch durch Bitten beeinflusst zu werden."
RG-1822/10
vor 1740
"Fensterläden der Gerichtsstube im Augustinerchorherrenstift Dürnstein: „Causi dici atque forum / Multorum causa maiorum.“ Advokaten und Gerichte sind die Ursache vieler Beschwernisse."
RG-1822/11
vor 1740
"Fensterläden der Gerichtsstube im Augustinerchorherrenstift Dürnstein: „Iudicium est / : Fassum / Post crimen: / Lumine cassum.“ Es ist ein Rechtssatz: Geständnis nach Anklage ist wertlos."
RG-1822/12
vor 1740
"Fensterläden der Gerichtsstube im Augustinerchorherrenstift Dürnstein: „Certamen lites / Rixas et jurgia vites.“ Vermeide Kampf, Streit, Zank und Schimpf."
RG-1822/13
vor 1740
"Fensterläden der Gerichtsstube im Augustinerchorherrenstift Dürnstein: „Ius non firmatur / luris nisi forma sequatur.“ Wenn die gesetzliche Form nicht gewahrt wird, erreicht der Richterspruch keine Gültigkeit."
RG-1822/14
vor 1740
"Fensterläden der Gerichtsstube im Augustinerchorherrenstift Dürnstein: „Qui falso iurat / Nihil immortalia curat.“ Der Falschschwörende lässt das Unsterbliche außer Acht."
RG-1822/15
vor 1740
"Fensterläden der Gerichtsstube im Augustinerchorherrenstift Dürnstein: „Testibus et scriptis / Causam decidito victis.“ Entscheide die Rechtssache den durch Zeugen und Schriftbeweis Überführten!"
RG-1822/16
vor 1740
Stadtrichtertafel des Stadtrichters Michael Feich
Objektname:
Tafel
RG-12
1669
Michael Feich
Teufel beim Schleifen spitzer Frauenzungen
Objektname:
Tafel
RG-213
um 1800
Verbrennung der als Hexe bezeichneten Maria Kropf aus Riegersburg
Objektname:
Ölbild
RG-217
1675
unbekannt
Maria Kropf
Andreas von Rinn im langen roten Kleid
Objektname:
Gemälde
RG-364
17. Jh.
/ 1
RDF
XML
JSON